Radio

SWR Kultur: Woke und weltfremd – Ist die Linke schuld am Rechtsruck?
Politikversteher nennen es den „Vibe Shift“: Ob Trump, Orban oder die AfD – weltweit ist die extreme Rechte auf dem Vormarsch. Schuld daran, so der Autor Jens Jessen kürzlich in der ZEIT, sind die Linken selbst. Sie hätten den politischen Gegner durch ihre „identitätspolitische Semantik“ erst stark gemacht. „Wokeness, Diversity, Gendergerechtigkeit“, so Jessen, „sind das größte Geschenk, dass die Linke der Rechten machen konnte.“ Ist das so? Treiben woke Kulturkämpfer mit ihren identitätspolitischen Zumutungen potentielle Wähler der Mitte in die Arme von AfD & Co.? Ist gesellschaftliche Spaltung der Preis für emanzipatorische Politik? Und was ist wirklich links? Michael Risel diskutiert mit Jens Jessen – DIE ZEIT; Dr. Nils C. Kumkar – Soziologe, Universität Bremen; Lea Susemichel – Journalistin und Publizistin, Wien
SWR Kultur Forum, 17.9.2025
 

Deutschlandfunk Kultur:IM GESPRÄCH
Lea Susemichel „Feminismus war nie so populär wie heute“

PODCAST DISSENS #11
Mehr Gerechtigkeit für mehr Menschen
Feministin, Queer und Schwarz: Verhindern solche Labels den Kampf für das Gemeinsame?

Ö1 RADIOKOLLEG
Identitätspolitik
Die vielen „Ichs“ und ihre gesellschaftliche Sprengkraft

PUNKT EINS
Klassenkampf oder Identitätspolitik?
Über Solidarität und das Ringen um individuelle Anerkennung.
Gäste: Lea Susemichel, Journalistin, leitende Redakteurin bei „an.schläge“ & Dr. Jens Kastner, Soziologe und Kunsthistoriker am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Akademie der bildenden Künste Wien.

Ö1 RADIOKOLLEG
Radiokolleg – 30 Jahre Gender Trouble
Wie Judith Butler die queer Theory erfand (1). Gestaltung: Irmgard Wutscher