Video

Die Selbstgerechten und die linke Identitätspolitik
Im Gespräch mit Lea Susemichel, Wolfgang Thierse, Jens Kastner und Muna Duzdar

Lea Susemichel zu Gast bei WASSERMAIR SUCHT DEN NOTAUSGANG 

Projekt Various Answers des Brücke-Museums Berlin: Solidarität

 

4. 3.2021: Feministische Identitätspolitik Ist das politische Subjekt „Frau“ noch aktuell? Jusos Leipzig


 Interview in Kulturzeit extra: Einzelkämpfer*innen – was hält uns heute zusammen? 09.11.2020.

Europäische Medienpolitik im Spannungsfeld von Message Control und Informationsfreiheit.
Mit Eva Blimlinger (Die Grünen), Ivan Koruza (Radio Študent Ljubljana, RTV), Amar Rajković (biber), Natascha Strobl (#NatsAnalyse), Lea Susemichel (an.schläge), Györgyi Germán (Tilos Rádió, Budapest), Ulli Weish (Orange 94.0)

Lea Susemichel, Feminist Press:ure: Was zeichnet engagierte emanzipatorische Medienpolitik aus?

Podiumsdiskussion II. Feminist Press:ure: Der Kampf mit dem Algorithmus: Feminismus im Netz
Mit Noura Maan, Teresa Bücker, Lea Susemichel
Moderation: Beate Hausbichler

Buchgespräch: Beate Hausbichler – »Der verkaufte Feminismus« (Residenz)
Lea Susemichel (leitende Redakteurin des feministischen Magazins an.schläge) im Gespräch mit Beate Hausbichler

VIENNA DESIGN WEEK 2020 –  Q & A / Diskussionsrunde. Symposium „Gendersensibles Design“

Mit Ulrike Haele, Stefan Moritsch, Stephanie Wuschitz live vor Ort in Wien, Friedrich von Borrie und Christian Jurke via Videokonferenz zugeschaltet. Moderation Lea Susemichel.